Hey Leute! Ich bin Adolar, der Anthronaut. Anfang der 2000er Jahre habe ich Ethnologie studiert. Das war eine sehr coole Zeit für mich. Obwohl ich nun seit einer halben Ewigkeit raus bin aus dem Uni-Betrieb, begeistert mich die ethnologische Forschung noch immer.
Schon seit vielen Jahren schlummert in mir der Wunsch, mich wieder mehr mit der Ethnologie zu beschäftigen. Deshalb habe ich den Ethnologie-Podcast Anthronaut gestartet. Für diesen Podcast lese ich jetzt wieder regelmäßig ethnologische Aufsätze und Bücher und stelle sie in meinen Folgen vor. Und das auf meine ganz persönliche Art und Weise: als Anthronaut, der mit seinem Raumschiff durch ethnologische Welten flitzt und hier und da zur Landung ansetzt, um herauszufinden, was es dort Spannendes zu entdecken gibt.
Möchtet ihr meine Arbeit unterstützen? Dann kommt an Bord meines Raumschiffs und begleitet mich auf meiner Reise.
Euer Adolar
Abschlussarbeit im Fach Ethnologie - Die ganze Wahrheit!
04.07.2025 35 min
Adolars Schiff ist in eine Supernova geraten und wurde schwer beschädigt. Jetzt sitzt er im Reparaturdock von New Haven fest und meldet sich von dort zurück.
Leider ist an spannende Space-Abenteuer gerade nicht zu denken. Damit es aber trotzdem neuen Stoff gibt, hat er eine ältere Aufnahme ausgegraben. Darin erzählt Adolar von seiner Magisterarbeit aus dem Jahr 2008, in der er sich mit Computerspielen aus ethnologischer Perspektive beschäftigte - damals wie heute ein ziemlich ungewöhnliches Thema.
Leider ist an spannende Space-Abenteuer gerade nicht zu denken. Damit es aber trotzdem neuen Stoff gibt, hat er eine ältere Aufnahme ausgegraben. Darin erzählt Adolar von seiner Magisterarbeit aus dem Jahr 2008, in der er sich mit Computerspielen aus ethnologischer Perspektive beschäftigte - damals wie heute ein ziemlich ungewöhnliches Thema.
Die Aufnahme knüpft an Folge 15 an ("Speedruns, Mods, First Person Shooter - Spielkultur in der Ethnologie"). Wer mag, hört da vorher nochmal rein.
Werdet Crew-Mitglied und unterstützt meinen Podcast: https://anthronaut.de/steady/
Zu den Community-Umfragen geht es hier entlang: https://anthronaut.de/umfragen/
Für Fragen, Anregungen und Feedback schreibt mir gerne an hallo@anthronaut.de
Quellen in dieser Folge:
· Wagner, Daniel 2008: „Computerspielen als soziale Praxis. Zur Relevanz ethnografischer Ansätze für eine handlungsorientierte Computerspielforschung am Beispiel der First-Person-Shooter“. [Unveröffentlichte Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München].
Weitere Folgen
Was ist die emische Perspektive? - Ethno-Espresso
30.05.2025 9 min
Was ihr noch nicht über Adolar wusstet: Er trinkt leidenschaftlich gerne Espresso, ganz besonders dann, wenn eine Reise durchs All mal wieder länger dauert. ...
Feiern, Schenken, Altern - Ethnologie des Geburtstags
16.05.2025 27 min
Adolar ersteigert auf einer schrägen Alien-Auktion ein altes Gerät. Es ist eine ethnologische Datenmaschine, die er Anthrolyzer nennt. Zum einjährigen Jubilä...
Bonus: Neue Formate, neue Folgen - Adolars Logbuch
30.04.2025 12 min
Eigentlich sind Bonus-Folgen nur für Crew-Mitglieder zugänglich. Die heutige Bonus-Folge erscheint aber im öffentlichen Podcast-Feed. Adolar möchte euch näml...
Jetzt abonnieren
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!