Anthronaut - Der Ethnologie-Podcast

Adolar
Hey Leute! Ich bin Adolar, der Anthronaut. Anfang der 2000er Jahre habe ich Ethnologie studiert. Das war eine sehr coole Zeit für mich. Obwohl ich nun seit einer halben Ewigkeit raus bin aus dem Uni-Betrieb, begeistert mich die ethnologische Forschung noch immer. 

Schon seit vielen Jahren schlummert in mir der Wunsch, mich wieder mehr mit der Ethnologie zu beschäftigen. Deshalb habe ich den Ethnologie-Podcast Anthronaut gestartet. Für diesen Podcast lese ich jetzt wieder regelmäßig ethnologische Aufsätze und Bücher und stelle sie in meinen Folgen vor. Und das auf meine ganz persönliche Art und Weise: als Anthronaut, der mit seinem Raumschiff durch ethnologische Welten flitzt und hier und da zur Landung ansetzt, um herauszufinden, was es dort Spannendes zu entdecken gibt.

Euer Adolar
Adolar ist bei den Osai auf dem Planeten Onkone 3B. Dort wird er Zeuge, wie körperlich ausdrucksstark die Osai sind. Unter anderem nutzen sie Farben, Gerüche und Vibrationen, um ihre Zustimmung oder Ablehnung zu bekunden.

Das erinnert Adolar an einen ethnologischen Aufsatz, den er mal gelesen hat. Der Aufsatz ist von dem Ethnologen Frank Heidemann. Er schreibt, dass der menschliche Körper ein Medium ist: Der Körper speichert Erfahrungen, Erinnerungen und Emotionen und drückt diese auch aus - durch Sprache, Gestik und Mimik. Auf diese Weise erzeugen Menschen mit ihren Körpern Stimmungen, die zu „Quasi-Objekten" werden und sich im Raum verteilen.

Frank Heidemann zeigt das anhand eines Beispiels aus einer südindischen Kleinstadt - und Adolar entdeckt so manche Parallele zwischen Menschen und den Osai.

Adolars Aha-Moment in dieser Folge: Stimmung ist so ein alltäglicher Begriff, der ganz banal erscheint. Aber durch eine ethnologische Brille betrachtet, wird die Stimmung eines Ortes zu einem faszinierenden Phänomen, an dem der menschliche Körper großen Anteil hat.

Werdet Crew-Mitglied und unterstützt meinen Podcast: https://anthronaut.de/steady/

Zu den Community-Umfragen geht es hier entlang: https://anthronaut.de/umfragen/

Für Fragen, Anregungen und Feedback schreibt mir gerne an hallo@anthronaut.de

Quellen in dieser Folge:

· Heidemann, Frank 2018: „Stimmungslagen und mobile Akteure. Ein Konflikt in einer südindischen Kleinstadt 2008 bis 2012.“. In: Sociologus, Vol. 68, Nr. 2, S. 125-147

Weitere Folgen

Aliens und Ethnologie - Erforschen Exoanthropologen bald Außerirdische?

28.02.2025 19 min

In einer großen Wochenzeitung, die auf der Erde erhältlich ist, hat Adolar die Exosoziologie für sich entdeckt. Wusstet ihr, dass es Soziolog:innen gibt, die...

Speedruns, Mods, First Person Shooter - Spielkultur in der Ethnologie

30.01.2025 26 min

Auf einer Raumstation im Eryndor-System dreht sich alles nur um eines: Games und Entertainment. Adolar ist dort gelandet und schwelgt in Erinnerungen an sein...

Eine ethnologische Weihnachtsgeschichte - getextet von ChatGPT

20.12.2024 7 min

Bevor sich Adolar in eine kurze Weihnachtspause verabschiedet, hat er noch ChatGPT gebeten, eine kleine Geschichte zu schreiben. Eine Geschichte, die mit Wei...

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts